Die Echsen, die es nun hier gibt werden bis zu 75 Zentimeter lang, ernähren sich in ihrer Jugend von Insekten, nach der Geschlechtsreife von Pflanzen. Sie sind nicht giftig, und sie beissen nicht. Ihre Farbe ist bräunlich, mit gelben Flecken. Die Flecken machen sie eindeutig, und sie erkennen sich an dieser Zeichnung gegenseitig.
In der Aufzuchtstation, dem Lagartario, werden die Eier in einer Art Brutkasten ausgebrütet. Wenn die Echsen groß genug sind, werden sie ausgewildert, nachdem sie mit einen Identifikations-Chip versehen wurden. Inzwischen hat man in freier Wildbahn auch Exemplare ohne Chip gefunden, was bedeutet, dass sie sich auch außerhalb des Lagartario vermehren.
Im Jahr 2002 wurden 49 Riesenechsen aufgezogen, in diesem Jahr bereits 290.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen