Sonntag, 26. März 2023

Auszeit. Abruptes Ende.

... und raus bist du!
Manchmal kommt es anders als gedacht, und das auch noch plötzlich. Uns wurde mitgeteilt, dass in der Klinik ein massiver Corona-Ausbruch stattgefunden hat, der bisher nicht gestoppt werden konnte. Daher sollten alle getestet werden. Wir machten uns keine Sorgen, weil wir außerhalb unseres Zimmers immer Maske getragen hatten, als fast einzige, wohlgemerkt. Doch leider war meine Begleitung positiv, und wir mussten den Ort der Auszeit verlassen. Vielleicht kann ich die fehlende Woche irgendwann nachholen, das ist momentan unklar.
Nun da allgemein die Meinung vorherrscht, dass Corona kein Thema mehr ist, und man sich daher wie vor vier Jahren frei bewegen kann, sitzen wir mit einem positiven Testergebnis zu Hause. Der Verlauf ist bisher absolut leicht (auch im nicht-medizinischen Sinn), und ich hoffe, wir sind bald durch.


Dienstag, 21. März 2023

Auszeit. Trainieren!

Am Ort meiner Auszeit versuchen Leute nach Operationen wieder auf die Füße zu kommen, gerade auch im Wortsinn. Die Bandbreite der Bewegungsfähigkeit reicht vom Rollstuhl ( = darf nicht belastet werden) über verschiedene Rollator-Typen ( je nachdem mit wieviel Gewicht belastet werden darf) zu Gehhilfen ( = darf voll belastet werden). Bei den Gehhilfen (auch: Krücken) variiert die Intensität der Belastung und man sieht nach und nach Fortschritte.
Alle, auch die im Rollstuhl, haben ein Trainingsprogramm, das sich mit den Fortschritten steigert.
Der Trainingsraum mit den Geräten.

Die Ergometerflotte.
Und das preiswerteste Trainingsgerät überhaupt, dabei fast überall verfügbar.

Sonntag, 19. März 2023

Auszeit. Ein Frühlingstag.

Am Wochenende war dann endlich ein Frühlingstag, und ich konnte mal einige Schritte in die Innenstadt und zu den Kuranlagen wagen. Wieder war ich erstaunt wie gut ich auch draußen bereits gehen kann.
Die Läden in der Fußgängerzone bieten nicht die übliche Mischung, sondern sind hochwertiger. Es beginnt mit einem großen Juweliergeschäft, gleich daneben ein Edelsteinladen. Teure Mode und Schuhe, jedoch kein Geschäft für Mobiltelefone oder 1-Euro-Laden, wie sonst so in den Innenstädten.

An die Fußgängerzone schließt sich flussabwärts der Kurbereich an. Der große Platz mit den vielen Bänken nennt sich Kurgarten, begrenzt durch die Wandelhalle. Ein außergewöhnliches Gebäude, das einen eigenen Beitrag bekommen wird.
Weiter kam ich an diesem Tag noch nicht, das kommt noch, bin ich überzeugt.

Mittwoch, 15. März 2023

Auszeit. Gelandet im Winter.

Der Winter verhält sich auch in diesem Jahr wie in den vergangenen zu warmen Jahren. Erst will er sich nicht zeigen, im Dezember ist es auf den Weihnachtsmärkten für Glühwein viel zu warm. Januar und Februar zeigen gelegentlich eine winterliche Seite. Und im März, wenn die Primeln bei den Blumenhändlern in Massen angeboten werden, dann, ja dann schneit es noch mal und noch mal. Wird es einen Tag mal warm,  kommt die Kälte doch schnell wieder zurück.
So auch in diesem März. Noch ist der Frühling nicht in Sicht.
Und dann heute früh das:
Wir sind nicht im Gebirge, sondern auf ca 200 Meter Meereshöhe.
Am Wochenende war es mal kurz freundlich.


Dienstag, 14. März 2023

Auszeit eins.

Oder ich bin dann mal weg.
Seit Corona zu unserem Alltag gehört und ich die Veränderungen nicht mehr wöchentlich oder wie am Anfang gar täglich festhalte ist es hier auf dem Blog ruhig geworden. Aber es gab gelegentlich ein neues Rezept zu notieren, und der Monatsrückblick auf leckeres Essen erschien regelmäßig. Nun aber ist Pause, den ganzen März.
Ein medizinisches Ersatzteil musste eingebaut werden und nun bin ich beschäftigt, wieder möglichst ohne Einschränkungen auf die Füße zu kommen.
Mit zunehmender Reichweite gibt es sicher das eine oder andere zu fotografieren, das will ich im Blog festhalten.
Die neue Aussicht.
Und die jetzt täglichen Utensilien

Sonntag, 12. Februar 2023

#12von12. Februar 2023.

Heute war endlich mal wieder ein Zwölfter, an dem es wenigstens ein bisschen zu fotografieren gab. Leider hat es nicht für die volle Anzahl gereicht. Aber wenigstens mitmachen will ich.
So ein Wetter war das heute.
Da wollten wir hin.
Die Sonne lachte im Glas.
Rinderbäckchen at its best!

Weitere #12von12 vom Februar findet ihr bei Draußen nur Kännchen. Wie #12von12 funktioniert, lest ihr hier.

Montag, 6. Februar 2023

Ganz nah. Dachsanierung 4.

Geplant war die Dachsanierung für den Monat November, Ende November 2022 sollte sie fertig sein. Nun sind wir bereits weit im Februar 2023, und sie sind immer noch nicht fertig. 
Die Dachdecker begannen in der dritten Novemberwoche, hatten allerdings auch einige Tage Pause als es erst schneite, später im Dezember dann auch mal heftig regnete. Dann zwei Wochen Weihnachts- und Neujahrsferien. Mit Schulbeginn am 9. Januar waren auch sie wieder auf dem Dach bis Mittwoch Mittag. 
Dann nach genau drei Wochen Pause begann die Firma Dachbegrünung und nun sind die Leute von der Photovoltaik dran. 
Heute konnte ich beobachten, wie sie Verpackungsmaterial außen am Gerüst abseilten, u.a. eine große Holzpalette.
... wird fortgesetzt.

Montag, 30. Januar 2023

Essen. Januar 2023.

In Bezug auf die Fotoausbeute war dieser Januar ein sehr magerer Monat. Nicht jedoch das erste Gericht, eine Gemüsepfanne mit Vacherin überbacken, ein Rest vom Vacherin aus dem Backofen, den wir einige Tage zuvor hatten.
Nach der langen Weihnachtspause waren wir wieder sehr lecker beim Thai um die Ecke essen. Gebackene Wan-Tan-Taschen sind ein leckerer Auftakt und machen Appetit auf mehr.
Gefolgt von Garnelen auf Gemüse.
Und für Fleischesser Perlhuhn auf Gemüse, es war schön scharf.

Samstag, 31. Dezember 2022

Die Krise. Dezember 2022.

  • Wenn es einigermaßen gut läuft, wird dies einer der letzten Beiträge zur Corona-Pandemie. Die führenden Virologen haben sich jedenfalls geäußert, dass wir momentan in der ersten endemischen Welle stecken. Das bedeutet, Corona ist noch nicht vorbei, wird aber vermutlich nicht mehr so hoch schwappen.
  • Ein erhöhtes Risiko geht von China aus, dort wurden die besonders strengen Vorsichtsmaßnahmen von heute auf morgen gestrichen, die Infektionszahlen steigen in ungeahnte Höhen, die Krankenhäuser und die Krematorien sind überfüllt. Die ältere Bevölkerung ist wohl gar nicht geimpft, die anderen mit dem chinesischen Impfstoff, der jedoch gegen die aktuellen Varianten kaum wirkt. Nun wird befürchtet, dass sich in China neue Virusvarianten entwickeln, die dann auch bei uns wieder neue Wellen hervorrufen könnten.
  • Bei uns ist der Krankenstand nach wie vor sehr hoch, aber eben auch durch Grippe bzw. andere Atemwegserkrankungen. 
  • Bei den Todesfällen durch Corona haben wir 161.000 überschritten, die tägliche Zahl der Todesfälle bleibt hoch.
  • Auch in unserem Freundeskreis hat es einen Todesfall durch Corona gegeben, bei einem längeren Krankenhausaufenthalt hat sich unsere Freundin angesteckt, als sie ins Pflegeheim verlegt werden sollte, war der Coronatest positiv, drei Tage später war sie tot. 
  • Die Grafik zeigt die Infektionszahlen durch Corona in Deutschland im Jahr 2022.


 

Freitag, 30. Dezember 2022

Essen. Dezember 2022.

Im Dezember habe ich wieder öfter unser Essen fotografiert, es ist einiges zusammen gekommen.
Sehr gut geschmeckt hat uns diese Tarte mit geschmortem Zuckerhut [klick führt zum Rezept].
Ein geliebter Klassiker im Winter ist der Linseneintopf [klick führt zum Rezept] mit Wienerle.
Auch immer wieder sehr geschätzt wird der Sauerkraut-Auflauf [klick führt zum Rezept] mit einer Haube aus Kartoffelpüree. Innen verstecken sich Würfel von Kassler.
Quiche Lorraine [klick führt zum Rezept] geht immer gut.
Der Klassiker der Schwiegerfamilie an Heiligabend ist Tatar [klick führt zum Rezept], und wir behalten diese Tradition seit Jahren bei. Dazu das Walnussbrot vom besten Brotbäcker der Stadt, den es jetzt seit einem Jahr gibt.
Omelette mit möglichst vielen dünnen Schichten, dazu Champignons.
Auch das hat sich zum Winter-Klassiker entwickelt: gebratener Chicoree [klick führt zum Rezept], dazu Büffelmozzarella. Eigentlich gehört Burrata dazu, aber die war diesmal nicht zu besorgen.
Allen Leser:innen und Essens- und Kochbegeisterten wünsche ich ein gutes neues Jahr mit vielen guten Rezepten und Ideen. Gutes Gelingen!