In Antwerpen arbeitete der Maler Peter Paul Rubens. Wir sahen zwei großformatige Bilder von ihm in der Kathedrale (Kreuzaufrichtung und Kreuzabnahme) und besichtigten sein Wohnhaus mit Atelier.
Wir beginnen mit einem modernen Gebäude, dem Museum am Strom (MAS), das auf neun Etagen mehrere Sammlungen unter einem Dach vereint und von der Dachterrasse einen weiten Ausblick über Stadt und Strom bietet.

Der Blick auf die Altstadt mit der Kathedrale von oben.

Am Strom.


Der Große Markt.


Das Fleischhaus, Zunfthaus der Fleischergilde.

Brunnen mit Darstellung des Stadtheiligen St. Brabo.

Die Liebfrauenkathedrale mit vier Werken von Peter Paul Rubens im Innern.

Das Tympanon der Liebfrauenkathedrale.

Ein Teil des Chorgestühls im Sonnenlicht.

Altar mit Silberarbeit.

Das Rubenshaus zeigt ein luxuriöses, stattliches Haus für einen Bürgerlichen um 1600, einschließlich eines Ateliers und eines schönen Gartens.

Kunsthistorische Angaben u.a. aus wikipedia und
Detlev Arens, Flandern, Dumont Reiseverlag, 2012.
Alle weiteren Beiträge der Belgien-Reise im Überblick:
Aachen
Gent
Tournai
Brügge
Memling und Michelangelo in Brügge
Diamanten in Antwerpen
Brüssel
Waterloo
Löwen
Mecheln
Lüttich