Am hinteren Teil des Marktplatzes fand am Wochenende ein Sommerfest statt, ein riesengroßer Sandkasten lud die Kleinsten zum sandeln ein, auch schon tagsüber. Weil der Stadt ist Geburtsort des Astronomen Johannes Kepler (1571-1630), eine Statue am Marktplatz erinnert an ihn.
Der Marktplatz mit dem Alten Rathaus im Hintergrund und dem Keplerdenkmal.

Die Kirche hat mich beim Eintreten überrascht, statt der erwarteten evangelischen Schlichtheit, wie sie in der Gegend üblich ist, empfing uns katholische Pracht. Weil der Stadt ist eine der wenigen Reichsstädte, die nicht evangelisch wurden bzw. blieben, hier war eine (bewaffnete) Gegenreformation von Kaiser und dem Bischof von Speyer letztendlich 1628 erfolgreich und Weil der Stadt wurde wieder katholisch.

Sternrippengewölbe im Chor.
Prächtige Kanzel von 1742.