
St. Maria im Kapitol ist eine der zwölf romanischen Kirchen in Köln. Gestiftet wurde die erste christliche Kirche an diesem Platz im 7. Jahrhundert von Plektrudis, der Ehefrau eines karolingischen Hausmeiers und auf dem Fundament eines römischen Tempels errichtet. Der romanische Bau wurde im 11. Jahrhundert als Kirche eines Frauenstifts errichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bau stark zerstört.
Die Westseite.

Der Chor.

Der Lettner wurde im flämischen Mecheln angefertigt und ist mit 1523 datiert. Renaissance trifft Romanik.

Romanische Madonna.

Dieses Epitaph soll die Stifterin der Kirche zeigen, die Hl. Plektrudis.
