
Das Schlossmuseum Wolfshagen in der Prignitz ist im ehemaligen Gutshaus der Familie Gans zu Putlitz untergebracht. Die Familie kam bereits 1147 mit dem Kreuzzug gegen die Slawen ins Land und siedelte in der Folge dort. Das heutige Haus wurde 1787 auf der Bausubstanz von Vorgängerbauten aus der Renaissance gebaut. Nach 1945 waren in dem Gutshaus Flüchtlinge untergebracht, ab 1952 wurde es als Schulgebäude genutzt.
Das Museum zeigt im Erdgeschoss die für die Gegend typische Einrichtung eines Adelshauses. Die Einrichtung stammt meist aus weiteren Gutshäusern der Prignitz und wurde vom Förderverein für das Museum zusammengetragen.
Die Bibliothek mit Ahnenbildern (Leihgaben anderer märkischer Familien).

Das Schreibkabinett.

Ein barocker Schrank.

Besteck, Gläser und Blumenschmuck für eine Festtafel.

Im ersten Stock wird die Porzellansammlung von Herrn von Barsewisch ausgestellt.

Zwiebelmuster.

Für uns zur Stärkung gab es diesen leckeren Kuchen und Kaffee.

Der Ort: Wolfshagen ist rot markiert, bereits besuchte und im Blog beschriebene Orte sind grün markiert, noch nicht besuchte Orte sind blau markiert.