Nennig liegt im äußersten Westen des Saarlands an der Mosel, und die Mosel bildet hier die Grenze zu Luxemburg. Im Jahr 1852 hat man in Nennig ein etwa 10 mal 15 Meter großes Mosaik entdeckt, das aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. und damit aus römischer Zeit stammt. Das Mosaik stammte aus einer
römischen Villa, die Teil einer großen Anlage mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden war. Rund um das Mosaik, das durch ein Gebäude geschützt wird, wurden mehrere Grundmauern, u.a. eines großen Badehauses ausgegraben, der größte Teil der Anlage aus römischer Zeit ist jedoch seit Jahrhunderten überbaut und somit nicht für weitere Ausgrabungen zugänglich.
Gesamtansicht des Mosaiks.
In einzelnen achteckigen Medaillons werden Szenen aus dem Amphitheater gezeigt.
Kampf Mann gegen Mann.
Oder Mann gegen Wildtiere.
Oder Tiger gegen Pferd.
Auch wurde Musik gemacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen