Dienstag, 28. Juni 2022

Rezept. Zucchini in Tomatensauce.

Ein wunderbarer Zucchini-Geschmack wird in diesem Rezept aus Italien Vegetarisch* versprochen, und das ist nicht übertrieben. Zucchini aus der Region sind ja in dieser Jahreszeit bereits reichlich vorhanden, die frischen (Saucen-)Tomaten aus dem Rezept habe ich durch gute passierte Tomaten aus der Dose ersetzt. Wunderbarer Geschmack mit wenigen, einfachen Zutaten, was will man mehr?

Zutaten (2 Personen):
2 mittelgroße Zucchini
1 rote Zwiebel
1 Dose passierte Tomaten (400g)
glatte Petersilie
3-4 El Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss

Zubereitung:
  1. Zucchini waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Zwiebel schälen, halbieren, in Streifen schneiden.
  3. Petersilie waschen, trocken schütteln und mit den Stängeln grob hacken.
  4. Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Zucchini bei mittlerer Hitze braten bis die Zucchini ein bisschen Farbe bekommen. Salzen, pfeffern, mit etwas Muskatnuss würzen.
  5. Die Tomaten zugeben, evtl. etwas Wasser zugeben, so dass die Zucchini gerade bedeckt sind. Zugedeckt bei schwacher Hitze 30 Minuten weich kochen. Wichtig ist die Zucchini so lange zu kochen, erst im Lauf der Zeit entwickelt sich der köstliche Geschmack!
  6. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen. Gutes Weißbrot zum Auftunken der Sauce bereit halten.

Guten Appetit! 

*Werbung weil Kochbuch genannt, selbst gekauft und bezahlt. #iveg

Freitag, 17. Juni 2022

Auswärts. Schnipsel.

Unterwegs läuft einem so einiges über den Weg, was sonst tabu ist. So trafen wir z.B. eine Currywurstbraterei mit leckeren Pommes, und was soll ich sagen: das ist normalerweise nicht unser Essen. Aber es war lecker. Und eine Wiederholung ist so schnell nicht in Sicht.
... mit Hot Chili-Jalapeno-Sauce.
In der Gaststätte in einem Autohof an der Autobahn sahen wir einen Servier-Roboter im Einsatz. Er brachte Teller zum Tisch und rollte dann wieder zurück. Leider ist die Aufnahme nur kurz.
Was die Pandemie betrifft, die ja immer noch da ist, merkt man in der Öffentlichkeit fast nichts mehr. Es gibt (sehr wenige) Leute, die so wie wir nach wie vor in geschlossenen Räumen und bei vielen Leuten eine Maske tragen, aber für die allermeisten ist das gar kein Thema. Es wird in diesem Jahr vermutlich die nächste große Infektionswelle bereits ab Juli geben.


Montag, 13. Juni 2022

Auswärts. Ostfriesland. An der Küste.

Wir machten einen Abstecher zur Küste nach Dornumersiel. Von dort sieht man drei ostfriesische Inseln, Norderney, Baltrum und Langeoog. Es war Ebbe, also wenig Wasser, dafür umso mehr Watt. Und Windräder, wie überall in Nähe der Küste.
Windräder
Badestrand
Strandkörbe
Wattenmeer
Strandkörbe
Blick in den Hafen von Langeoog, mit Fähre. Wir haben die Insel 2017 kurz besucht, hier der Bericht [klick].
Langeoog Hafen
Blick nach Norderney

Sonntag, 12. Juni 2022

Auswärts. Ostfriesland. Rhododendron satt.

Nur wenige Kilometer von der ostfriesischen Nordküste entfernt liegt Schloss Lütetsburg mit einem großen Landschaftspark. Wir hatten von einer Insiderin den Tipp bekommen, dass dort jetzt Rhododendren blühen könnten, und so war es auch. Rhododendron satt, sozusagen. Ein Farbenrausch.
20220530_150245
Park Rhododendron
Park Rhododendron
Park Rhododendron
Park Rhododendron
20220530_152647
Das Schloss selbst ist hinter hohen Mauern verborgen und wird bewohnt. Laut einer Informationstafel im Vorturm, durch den der Zugang zum Schloss führt, wurde die älteste Burg bereits im 14. Jahrhundert errichtet. Immer wieder wurde die Burg zerstört und wieder aufgebaut bzw. um 1680 zum barocken Schloss umgebaut. Der letzte zerstörerische Brand war 1956, das Schloss wurde dann in den Folgejahren auf den Grundmauern der Anlage von 1517 in modernem Stil wieder aufgebaut. Schloss
Schloss
Schloss
Das Wappen über dem Vorturm
Schloss

Samstag, 11. Juni 2022

Auswärts. Ostfriesland. Greetsiel.

Greetsiel liegt an der ostfriesischen Westküste und hat einen Hafen, in dem vor allem Krabbenkutter beheimatet sind. Mit den Backsteinhäusern in Hafennähe macht der Ort einen malerischen Eindruck, vor allem bei Sonne, die wir genießen durften.

Sielstraße
Sielstraße
Sielzufluss
Sielzufluss
Fischerboot mit Netzen

Montag, 6. Juni 2022

Auswärts. Ostfriesland. Aurich.

Aurich ist eine Kreisstadt in Ostfriesland, sie war im Mittelalter Sitz von friesischen Häuptlingen, später dann Residenz der ostfriesischen Grafen und Fürsten, dann Verwaltungssitz der preußischen, französischen, hannoverschen Landesherrscher.
In der Innenstadt rund um den Marktplatz gibt es eine Fußgängerzone wie in so vielen Städten.
Marktplatz
Burgstraße
Burgstraße
Burgstraße
Das Schloss beherbergt heute Verwaltungen und das Landgericht. Heute sieht man zwei große Gebäude, das eigentliche Schloss, das 1851-1855 unter König Georg V. von Hannover im englischen Tudorstil auf den alten Grundmauern erbaut wurde.

Schloss
Gegenüber liegt der ehemalige Marstall, 1588 erbaut, 1731/32 wurde der obere Stock im barocken Stil umgestaltet.
Schloss
Dabei entstand auch das Giebeldreieck mit dem Landeswappen.
Schloss

Sonntag, 5. Juni 2022

Auswärts. Ostfriesland. Jever.

Jever ist eine Kreisstadt in Ostfriesland und dürfte vor allem Biertrinkern ein Begriff sein. Der Marktplatz begrüßte uns ... Marktplatz
mit einem Karussel.
Karussel
Bereits im 14. Jahrhundert gab es an der Stelle des heutigen Schlosses einen Häuptlingssitz, später mehrere Burgen. Ab dem 16. Jahrhundert entstand eine vierflügelige Schlossanlage. Im 18. Jahrhundert bekam der Turm seine barocke Haube. Die heute sichtbare Fassade entstand um 1830.
Schloss

Freitag, 3. Juni 2022

Auswärts. Ostfriesland. Leer.

Nun haben wir die Pandemie schon über zwei Jahre, und es ist kein Ende absehbar. Allerdings sind fast alle Einschränkungen aufgehoben, und die meisten Leute tun so, als ob es nie eine Pandemie gegeben hätte. Wir sind ja traditionell Team Vorsicht, und wir haben Reisen bisher vermieden. Nun aber gab es einen Anlass zu verreisen, und wir nutzten das, mal wieder an die Nordseeküste nach Ostfriesland zu fahren. 
Auf dem Weg zu unserem Quartier machten wir Pause in Leer, bereits Ostfriesland, und nutzten dies für einen kurzen Spaziergang durch die Altstadt.
 
Rathaus
Im Museumshafen große und kleine Boote.
Boote Boote groß und klein
Nett anzusehen sind die Backsteinhäuser.
Rathausstraße
Wein kaufen kann man auch.
Rathausstraße
Hier wurde früher gewogen.
Waage
Rathaus

Samstag, 30. April 2022

Essen. Rückblick April.

Die Luft scheint raus, nichts fotografiert in diesem Monat. 
Doch gestern hatten wir den zweiten Spargel dieser Saison, gebraten, mit Flädle und Schinken und Sößle. Also wenigstens EIN Foto.

 

Donnerstag, 7. April 2022

Fotos. Lebenszeichen.

Egal wie die Inzidenzen in der Corona-Pandemie sind, die Politik hat sie für beendet erklärt.
Hier bekommen die kleinen alltäglichen Dinge wieder ihren Raum.
Letzten Samstag der erste Schnee in diesem Jahr, und das im April.
Heute bekam Autochen seine Sommerschuhe zurück, diesmal war die Werkstatt besonders schnell. In 15 Minuten war alles erledigt, einschließlich Papierkram.