Das
Kloster St. Pauli in Brandenburg war im Mittelalter ein Dominikanerkloster und hat seitdem eine wechselvolle Geschichte einschließlich der vollständigen Zerstörung im April 1945 hinter sich. Ab 2002 wurde es vollständig rekonstruiert und beherbergt heute das
Archäologische Landesmuseum Brandenburg. Dort zeigt man mit etwa zehntausend Exponaten die Geschichte menschlicher Siedlungen im Raum Brandenburg von der Steinzeit über Bronze- und Eisenzeit, Völkerwanderung und Mittelalter bis in die Neuzeit. Fotos gibt es nur von außen.