Der Mittelteil des Schlosses wurde 1680 bis 1682 errichtet, um 1750 wurde er um die Flügelbauten nach Plänen Balthasar Neumanns erweitert.


In den Achsen zwischen den einzelnen Bereichen des Gartens stehen Pavillons, hier mit asiatischen Motiven, daher auch "indianischer Pavillon" genannt.

Der Große See wurde 1721 von Balthasar Neumann angelegt, im Zentrum Statuen des Apoll und der neun Musen, an der Spitze das geflügelte Pferd Pegasus.

Kunsthistorische Angaben aus: Verena Friedrich. Burgen und Schlösser in Franken. 2014.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen