Der Teil des Schlosses, der zum Park zeigt, wurde um 1600 erbaut, für die Würzburger ist vielleicht interessant, dass Wolf Behringer der ausführende Baumeister war, der auch für Julius Echter in Würzburg u.a. am Bau der Alten Universität und an manch anderen Bauten maßgeblich beteiligt war.

Der Schlossgarten wurde ab 1709 angelegt und wurde nach 1990 wieder in der barocken Form instandgesetzt. Im Hintergrund sieht man die Orangerie, die den Park auch optisch abschließt.

Spätsommerliche Blumenpracht.

Im Park zahlreiche Statuen.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Marktplatzes die Stadtkirche St. Georg, innen evangelisch-schlicht.


Quellen: Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg, 1964, Deutscher Kunstverlag
wikipedia
würzburg-wiki
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen