Mittwoch, 28. Februar 2024
Essen. Rückblick Februar.
Kurz vor knapp kam noch der Sauerkrautauflauf mit Kartoffelpü-haube auf den Tisch (die später ergänzte Variante unten im Rezept), ein absolutes Lieblingsgericht im Winter.Das schlimmste daran ist, dass er so absolut NICHT fotogen ist. Aber er schmeckt umso besser.
Dienstag, 20. Februar 2024
Auswärts. Zavelstein.

Hoch über dem Teinachtal liegt Zavelstein, hier hatte ich bereits die Geschichte des Orts erzählt. Das sogenannte Städtle zieht sich vom Ortseingang über die Bergnase bis zur Burgruine.

Die Burg wurde 1692 von französischen Truppen unter General Mélac zerstört.



Montag, 19. Februar 2024
Auswärts. Nationalparkzentrum Schwarzwald.
Auf etwa 900 Meter Höhe, an der Schwarzwaldhochstraße, auf dem Ruhestein befindet sich das Zentrum des Nationalparks Schwarzwald. Das beeindruckende Gebäude schmiegt sich förmlich in den Wald, Gebäudeteile liegen wie Riegel übereinander.
Das ganze Gebäude ist mit Holzschindeln verkleidet, natürlich aus heimischem Holz.
Nach außen führt eine Brücke.
Innen und außen.
Bei wärmerem Wetter könnte man sich draußen gut nieder lassen.
Aussicht von der Brücke.
Im Zentrum kann eine Ausstellung besichtigt werden, die den Nationalpark, seine Tiere und Pflanzen, seine Geschichte aus verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Viel ist interaktiv, bindet neue Medien ein. Bei unserem Besuch waren viele Kinder in der Ausstellung, die sich nicht gelangweilt haben.
Nähere Informationen liefert die Webseite des Nationalparks
https://www.nationalpark-schwarzwald.de