Das wird ein kurzer Rückblick, denn wir haben zwar die herbstlichen Gerichte in Angriff genommen, aber kaum Neues gekocht. Durch dieses Foto auf Instagram von @casca13 wurde ich jedoch regelrecht angefixt und habe es gleich nachgemacht. Das Rezept steht in den Kommentaren. Es war sooo gut.
Wieder einmal hat der Marktstand unseres Vertrauens super Blattspinat, hier mit einem Omelette und Kartöffelchen.
So, das war's schon für diesen Monat, mal sehen, was der Dezember essenstechnisch bringt.
Freitag, 30. November 2018
Auswärts. Wien - Stephansdom.
Er ist im Zentrum Wiens und gilt als Wahrzeichen der Stadt, der Stephansdom, eine dreischiffige gotische Kirche.
Im linken Seitenschiff der Altar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Jungfrau Maria.
Die Kanzel aus Sandstein.
Quelle für kunsthistorische Angaben: wikipedia


Im linken Seitenschiff der Altar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Jungfrau Maria.

Die Kanzel aus Sandstein.

Quelle für kunsthistorische Angaben: wikipedia
Donnerstag, 29. November 2018
Auswärts. Wien bei Schnee und Regen.
Vom Wetter her war das Timing für unseren Wien-Besuch nicht gut. So schön der Aufenthalt insgesamt war, das Wetter hat nicht dazu beigetragen. Es gab Schnee, Schneeregen, Regen. Das Beste am Wetter war noch: trocken, aber keine Sonne. Also: hübsch sind die Fotos nicht, aber sie können bzw. sollen einfach einen Eindruck vermitteln.
Dieser Beitrag enthält #Werbung (unbezahlt und ohne Auftrag), denn es sind Werbeträger und Firmen- oder Markennamen zu sehen.
Das ist mein Symbolbild fürs Wetter, Schnee am Maria-Theresia-Platz, links das Naturhistorische Museum, Maria Theresia rechts auf dem Denkmal, sitzend.
Gegenüber liegt das Museumsquartier mit vielen Museen, auch dem mumok (Museum Moderner Kunst).
Überall in der Stadt sind schon die Weihnachtsmarktbuden aufgebaut und die Weihnachtsbeleuchtung montiert. Auch da waren wir eine Woche zu spät dran. (Wer mich kennt weiß, dass ich den Weihnachtskommerz hasse, ohne wäre mir alles lieber)
Gegenüber vom Stephandsdom wird noch montiert.
Das fand ich erschütternd. #Werbung Die Kirche vermietet offensichtlich ihre üppig vorhandenen Außenflächen zur Werbung für Luxusprodukte.
Auch das Langhaus des Stephansdoms bietet außen eine große Werbefläche.
Die Turmspitze des Stephansdoms in den Wolken, so tief hängen sie.
Auf der anderen Seite des Naschmarkts ein Jugendstilgebäude.
Dieser Beitrag enthält #Werbung (unbezahlt und ohne Auftrag), denn es sind Werbeträger und Firmen- oder Markennamen zu sehen.
Das ist mein Symbolbild fürs Wetter, Schnee am Maria-Theresia-Platz, links das Naturhistorische Museum, Maria Theresia rechts auf dem Denkmal, sitzend.

Gegenüber liegt das Museumsquartier mit vielen Museen, auch dem mumok (Museum Moderner Kunst).

Überall in der Stadt sind schon die Weihnachtsmarktbuden aufgebaut und die Weihnachtsbeleuchtung montiert. Auch da waren wir eine Woche zu spät dran. (Wer mich kennt weiß, dass ich den Weihnachtskommerz hasse, ohne wäre mir alles lieber)

Gegenüber vom Stephandsdom wird noch montiert.

Das fand ich erschütternd. #Werbung Die Kirche vermietet offensichtlich ihre üppig vorhandenen Außenflächen zur Werbung für Luxusprodukte.

Auch das Langhaus des Stephansdoms bietet außen eine große Werbefläche.

Die Turmspitze des Stephansdoms in den Wolken, so tief hängen sie.

Auf der anderen Seite des Naschmarkts ein Jugendstilgebäude.

Montag, 12. November 2018
#12von12. November 2018.
- Hinweis - dieser Beitrag erhält Werbung ohne Auftrag, da Marken und Firmennamen erkennbar sind.
Der 12. November fiel auf einen Montag, bei mir standen einige Hausarbeiten und ein kurzer Besuch auf dem Programm.
Der Morgenhimmel war sehr dramatisch.
Ohne Kaffee geht morgens gar nichts.
Über die Webcam gespickt, ob von der Allerheiligenmesse auf dem Markt noch was zu sehen ist. Ergebnis: alles schon weggeräumt.
Planen. Und über "Zur Schwäbischen Jungfrau" geschmunzelt.
Hausaufgaben für morgen erledigt.
Unterwegs erst mal Müll entsorgen.
Da können auch die beiden zufällig untergemischten Kürbisse nicht drüberwegtäuschen: nach Allerheiligen beginnt die Adventszeit.
Jeder kann hier eine Straba gestalten, hier eine Auswahl, vorbeigefahren innerhalb von wenigen Minuten.
Verpeilte Standortwahl. 5 Optiker auf 20 Meter Gehsteig, 3 auf dem oberen Bild, genau gegenüber die unteren beiden.
Verbote.
Mittagessen.
Und vom sonntäglichen Apfelkuchen war auch am Montag noch was übrig.
Weitere #12von12 vom November findet ihr bei Draußen nur Kännchen. Wie #12von12 funktioniert, lest ihr hier.
Der 12. November fiel auf einen Montag, bei mir standen einige Hausarbeiten und ein kurzer Besuch auf dem Programm.
Der Morgenhimmel war sehr dramatisch.
Ohne Kaffee geht morgens gar nichts.
Über die Webcam gespickt, ob von der Allerheiligenmesse auf dem Markt noch was zu sehen ist. Ergebnis: alles schon weggeräumt.
Planen. Und über "Zur Schwäbischen Jungfrau" geschmunzelt.
Hausaufgaben für morgen erledigt.
Unterwegs erst mal Müll entsorgen.
Da können auch die beiden zufällig untergemischten Kürbisse nicht drüberwegtäuschen: nach Allerheiligen beginnt die Adventszeit.
Verpeilte Standortwahl. 5 Optiker auf 20 Meter Gehsteig, 3 auf dem oberen Bild, genau gegenüber die unteren beiden.
Verbote.
Mittagessen.
Und vom sonntäglichen Apfelkuchen war auch am Montag noch was übrig.
Weitere #12von12 vom November findet ihr bei Draußen nur Kännchen. Wie #12von12 funktioniert, lest ihr hier.
Samstag, 10. November 2018
Abonnieren
Posts (Atom)