Das
Augustinerkloster in
Erfurt gilt als besonderer Anziehungspunkt dieser schönen Stadt. Obwohl der letzte Mönch bereits 1556 verstarb und damit schon über 450 Jahre kein Klosterleben mehr stattfindet, wurde der Name beibehalten, und die Leute besuchen das "Kloster" in Scharen. Die Faszination geht wohl von Martin Luther aus, der 1505 in dieses Kloster eintrat und bis 1511 dort lebte. Er erhielt an diesem Ort sowohl seine Ausbildung als Mönch als auch als Theologe.
Eingang
Innenhof
Innenhof
Kreuzgang
Aktuell wird eine neue Bibliothek gebaut, auch Tagungs- und Seminarräume wird dieser Bau enthalten, der kurz vor der Fertigstellung steht.

Nach vielen Zerstörungen und Wiederaufbauten über die Jahrhunderte wird das Kloster heute als
Tagungs- und Begegnungsstätte genutzt, in ihm wohnen und arbeiten Schwestern des evangelischen
Casteller Rings.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen