Das
Grüne Gewölbe im Dresdner Residenzschloss ist ein Museum für Kleinodien, eine öffentlich zur Schau gestellte Schatzkammer, sie zeigt speziell Juwelen und Gegenstände, die man daraus machen kann. Die Sammlung ist aufgeteilt in das
Historische Grüne Gewölbe, das sich am ursprünglichen Ort im Schloss befindet, und in das
Neue Grüne Gewölbe. Im Historischen Grünen Gewölbe ist fotografieren strengstens verboten, daher gibt es auch nur, und nur einige wenige, Fotos aus dem neuen Teil.
Das erste Bild zeigt ein etwa 30 Zentimeter hohes Segelschiff aus Elfenbein,
Beschreibung des Museums [klick]. Die Fregatte steht hier für eine ganze Reihe von Stücken der Sammlung, die aus Bernstein, Elfenbein, Halbedelsteinen, aber auch aus großen Muscheln gefertigt wurden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Beim nächsten Stück wird eine Szene mit unzähligen Figuren nachgestellt: Der Geburtstag des Großmoguls Aureng-Zeb. Laut
Beschreibung des Museums wurden "5223 Diamanten, 189 Rubine, 175 Smaragde, 53 Perlen, zwei Kameen und ein Saphir" verarbeitet, die genaue
Information erreicht man unter dem Link [klick].
Etwas größer:
Das nächste Stück hat mich begeistert wegen der feinmechanischen Meisterschaft, die sich in der Kugellaufuhr zeigt.
Beschreibung des Museums [klick].
Dabei verlässt eine Kugel aus Bergkristall den großen offenen Mund des Kopfes oben und rollt auf den Bahnen um den Turm herum. Dafür benötigt sie genau eine Minute, dann kommt die nächste Kugel. Welche trickreichen astronomischen Anzeigen die Uhr noch "kann" steht in der
Beschreibung des Museums [klick].