Dies war unsere diesjährige Weihnachts-/Neujahrskarte, das Motiv natürlich aus der neuen Heimat.

"Der Aufbau ist dreigeschossig. Zuunterst ein großes, polygonales Marmorbecken mit 25 Ecken. 36 Säulen und eine mittlere Stütze tragen ein zweites Becken mit 24 Ecken (wobei jede Ecke nach innen eingezogen ist). Durch die verschiedene Zahl ihrer Ecken sind die beiden Becken in ihren Achsen voneinander unabhängig."
"Drei Frauenstatuetten tragen eine Amphora, aus der das Wasser hervorquillt."Die obere, gegossene Brunnenschale.
"Die Sünde aber zwang den Menschen zur Arbeit. So werden in dem zweiten Zyklus die jahreszeitlich wechselnden Arbeiten des Landmanns, seines Sozius und seiner Frau in verschiedenen Lebensaltern vorgeführt. Jedem Monat ist das entsprechende Tierkreiszeichen beigegeben."Links das Tierkreiszeichen Löwe (leo).
"um den Hochmut der Perugianer zu zähmen". Mehr als drei Jahrhunderte blieb Perugia mit kurzen Unterbrechungen dem Kirchenstaat unterworfen. Zu einem ersten Ansturm auf die Rocca kam es bei der Revolution von 1848/49, dabei wurde der obere Teil niedergerissen. Vollständig abgetragen wurde die Rocca erst bei der Einigung Umbriens und Italiens, 1859/60. *Hier sieht man also nur die Außenmauern der Festungsanlage, die zur Stabilität stehen blieben, nicht die Festung selbst. In die Mauer wurde jedoch ein Stadttor aus etruskischer Zeit integriert:
Die Porta Marzia, das zweite monumentale etruskische Stadttor Perugias, lag an der nach Rom führenden Ausfallstraße. An der Außenseite erkennt man über dem Bogen eine von kannelierten Pilastern unterteile Galerie.*
Auch in Perugia hat man eine Aufstiegshilfe in die Stadt gebaut, größer und moderner als alle bisher in Umbrien gesehenen. Sie basiert auf der Seilbahntechnik, die Wagen laufen auf einem Rundkurs vollautomatisch ohne Fahrer, wie im Skizirkus die modernen Aufstiegshilfen, gebaut von einem Südtiroler Unternehmen. Es gibt sechs Stationen, die erste an einem riesigen Parkplatz außerhalb der Stadt gelegen, eine am Bahnhof, und das Ende oben in der Stadt.